Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen

Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in der Zeit zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr; Angebote von Mittagessen; Sprachfördermaßnahmen und Einzelintegration für Kinder, Angebote für Eltern, insbesondere für die Eltern mit Migrationshintergrund; Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für das pädagogische Personal, Fachberatung, Planung und Steuerung

Haushaltsdiagramm

-5.742.400 €
11 Personalaufwendungen
11 Personalaufwendungen
-5.742.400 €
78,07%
-1.178.270 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.178.270 €
16,02%
-266.700 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-266.700 €
3,63%
-168.500 €
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-168.500 €
2,29%
Eine Ebene Höher
  • 11 Personalaufwendungen
    -5.742.400 €
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -1.178.270 €
  • 14 Abschreibungen
    -266.700 €
  • 15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
    -168.500 €
  • Summe
    -7.355.870 €
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
3.034.780 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-7.355.870 €
20: Verwaltungsergebnis
-4.321.090 €
23: Finanzergebnis
0 €
Ordentliches Ergebnis
24: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge
3.034.780 €
25: Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen
-7.355.870 €
26: Ordentliches Ergebnis
-4.321.090 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-4.321.090 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
-1.725.230 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-6.046.320 €