Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen

Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt in der Zeit zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr; Angebote von Mittagessen; Sprachfördermaßnahmen und Einzelintegration für Kinder, Angebote für Eltern, insbesondere für die Eltern mit Migrationshintergrund; Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für das pädagogische Personal, Fachberatung, Planung und Steuerung

Haushaltsdiagramm

-5.823.560 €
11 Personalaufwendungen
11 Personalaufwendungen
-5.823.560 €
80,77%
-1.022.800 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-1.022.800 €
14,19%
-274.100 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-274.100 €
3,80%
-89.500 €
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-89.500 €
1,24%
Eine Ebene Höher
  • 11 Personalaufwendungen
    -5.823.560 €
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -1.022.800 €
  • 14 Abschreibungen
    -274.100 €
  • 15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
    -89.500 €
  • Summe
    -7.209.960 €
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
3.181.750 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-7.209.960 €
20: Verwaltungsergebnis
-4.028.210 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-4.028.210 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-4.028.210 €
Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
31: Erlöse der internen Leistungsbeziehungen
0 €
32: Kosten der internen Leistungsbeziehungen
0 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-4.028.210 €