Museum und Stadtarchiv

Die Archivierung archivwürdiger Unterlagen der hessischen Kommunen regelt das Hessische Archivgesetz. Auf dieser Basis hat das Stadtarchiv die Aufgabe städtisches Archivgut zu bewerten, zu übernehmen, zu erschließen, zu erfassen, es zu sichern und zu bewahren und für Nutzer zur Verfügung zu stellen. Das Stadtmuseum ist eine gemeinnützige, auf Dauer angelegte, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung die zum Zweck des Studiums, der Bildung und des Erlebens materielle und immaterielle Zeugnisse der Lokalgeschichte bewahrt, erforscht, bekannt macht und ausstellt.

Haushaltsdiagramm

-32.210 €
11 Personalaufwendungen
11 Personalaufwendungen
-32.210 €
65,16%
-15.470 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-15.470 €
31,30%
1.500 €
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
1.500 €
3,03%
250 €
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
250 €
0,51%
Eine Ebene Höher
  • 11 Personalaufwendungen
    -32.210 €
  • 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -15.470 €
  • 01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
    1.500 €
  • 02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
    250 €
  • Summe
    -45.930 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
1.750 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-47.680 €
20: Verwaltungsergebnis
-45.930 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-45.930 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-45.930 €
Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
31: Erlöse der internen Leistungsbeziehungen
0 €
32: Kosten der internen Leistungsbeziehungen
0 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-45.930 €